Ein kurzer Artikel von Ulrich Küstner in Buddhismus aktuell 1/2009 über Organisation und Struktur von Tara Rokpa-Gruppen.
Kategorie: Medien
Tara Rokpa Entspannungsübungen
Neue, überarbeitete Aufnahmen jetzt als MP3-Dateien auf USB-Stick. Atmen, Spüren, Offenheit. Drei Lichter: Weiß – Rot – Blau. Die geführten
Edie Irwin: Mit den Elementen Arbeiten
Arbeitsgrundlage für die “Zurück zu den Anfängen”-Phase des Tara Rokpa Prozesses. Es gibt einen guten Überblick über die praktische Arbeit.
Edie Irwin: Zurück zu den Anfängen
Das Büchlein von Edie Irwin ist die Arbeitsgrundlage für die “Zurück zu den Anfängen”-Phase des Tara Rokpa Prozesses. Es gibt

Edie Irwin: Heilende Entspannung nach der Tara Rokpa-Methode
Theseus, 2000 ISBN-10: 3896201468 ISBN-13: 978-3896201461 Leider vergriffen, aber antiquarisch weiter erhältlich. Das Buch der Tara Rokpa-Seniortherapeutin Edie Irwin vermittelt
Petra Niehaus: Tara Rokpa – die freundliche Therapie
Im Tara-Rokpa-Training lernen wir, den Dharma von uns und unseren positiven wie negativen Erfahrungen ausgehend zu begreifen, egal wie wir sind.
Ulrich Küstner: Die große Erleichterung
Beitrag von Ulrich Küstner in „Lotusblätter – Zeitschrift für Buddhismus“ (seit 2003: „Buddhismus aktuell“) Heft 1/97. Gering überarbeitete Fassung

Akong Rinpoche: Tara Rokpa Therapie – Die Bedeutung des Namens
Vortrag von Akong Rinpoche am 15.8.1996 in Berlin über die drei Teile des Namens seiner „Tara Rokpa Therapie“.