Einstieg in den Buddhismus über Zen und Vipassana. Nach Begegnung mit Akong Rinpoche seit 1978 buddhistische Studien und Retreats in Samyé-Ling in Schottland. Teilnehmer der ersten deutschen Tara Rokpa-Großgruppe ab 1991 in Berlin. Tara Rokpa-Therapeut seit 1998. Mitglied der Ausbildungsfakultät der Tara Rokpa-Therapeutenausbildung (Edinburgh). Mitbegründer des langjährigen Arbeitskreises Buddhismus und Psychotherapie um Sylvia Wetzel in Berlin. Vortragender und Beiratsmitglied der Buddhistischen Akademie Berlin Brandenburg.
Berufsbezeichnung / Qualifikation: Dr. med.
Facharzt für Pneumologie und ärztlicher Psychotherapeut (Verhaltenstherapie).
Zertifikat in Konzentrativer Bewegungstherapie.
Veröffentlichungen
Ulrich Küstner: Die große Erleichterung
Beitrag von Ulrich Küstner in "Lotusblätter - Zeitschrift für Buddhismus" (seit 2003: "Buddhismus aktuell") Heft 1/1997. Gering überarbeitete Fassung Akong ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Tara Rokpa Entspannungsübungen
Neue, überarbeitete Aufnahmen jetzt als MP3-Dateien auf USB-Stick. Atmen, Spüren, Offenheit. Drei Lichter: Weiß - Rot - Blau. Die geführten ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ulrich Küstner: Tara Rokpa als Trainings- und Therapieprogramm
Artikel von Ulrich Küstner in Buddhismus aktuell 1/2009 "Das Zusammenspiel von Therapie, Meditation und Geistesschulung bei Tara Rokpa ist etwas ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ulrich Küstner: Tara Rokpa – Weg zu Freiheit und Mitgefühl
Edition Steinrich 2010, ISBN 978-3-942085-04-5 UPDATE Sept. 2021: Diese Auflage ist nun leider endgültig ausverkauft, auch beim Verlag, und auch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ulrich Küstner (2019) Der andere Ort
Ulrich Küstner im Tara-Rokpa-Magazin Nr. 13/2019 “Malerei ist Ankommen an einem anderen Ort.” Franz Marc (1880 - 1916) Was mich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Das Logo von Tara Rokpa und seine Bedeutung
Tara Rokpa lehrt alte Weisheit in einer modernen, zugänglichen Form. Insbesondere setzt es keine Verbindung zu Tibet oder Buddhismus voraus ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vortrag: Selbstbild und Lebensgeschichte
Was wir uns über uns selbst erzählen, und was das für einen Einfluss auf unser Leben hat Vortrag von Ulrich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …